Erste Hilfe und medizinische Versorgung
Bei medizinischen Fragen steht Ihnen die/der KrankenpflegerIn in der Erste-Hilfe-Station im Markttreff auf Hanswarft zur Seite. Auf der Hallig gibt es keinen Arzt und keine Apotheke. Bitte denken Sie vor der Anreise daran, ausreichend Medikamente mitzubringen, falls Sie welche benötigen.
Tel. 04849-95 10 04, in Notfällen: 0171-2850748
Einkaufen
Ein kleiner „Halligsupermarkt“ befindet sich auf Hanswarft im Markttreff. Hier finden Sie alle Lebensmittel des täglichen Bedarfs. Auch Bestellungen vor Urlaubsbeginn per Telefon oder Internet sind möglich. Bestellen Sie mindestens vier Tage vor Urlaubsbeginn – die gewünschten Produkte werden Ihnen dann gegen Gebühr in Ihre Ferienwohnung geliefert. Ab einem Betrag von zehn Euro können Sie mit Ihrer EC-Karte bezahlen.
Tel. 04849-290 , www.halligkaufmann.de
Kein Geldautomat
Auf der Hallig befindet sich kein Geldautomat. Beim Halligkaufmann gibt es in begrenztem Rahmen die Möglichkeit beim Einkauf auch Bargeld auszahlen zu lassen. Auf der Hallig gibt es nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, bargeldlos zu zahlen. Bitte denken Sie daher vor der Anreise daran, ausreichend Bargeld mitzunehmen.
Elektromobil
Für gehbehinderte oder bewegungseingeschränkte Gäste steht ein Elektromobil zur Verfügung, das nach vorheriger Anmeldung gegen Gebühr bei der Gemeinde Hallig Hooge ausgeliehen werden kann. Mit dem "HOOGEMOBIL" können Sie mühelos selbstständig die Hallig erobern.
Auf Hooge finden regelmäßig Veranstaltungen wie Wattwanderungen, Führungen, Vorträge, Live Musik oder Ausstellungen statt. Alle Veranstaltungshinweise finden Sie online auf der Webseite der Hallig Hooge, in der digitalen Gästemappe oder gedruckt im „Buddelbreef“.
Kleidung
Wetter- und windfeste Kleidung sollten bei einem Urlaub auf Hooge zu keiner Jahreszeit fehlen. Ihren Regenschirm können Sie jedoch getrost zu Hause lassen – er wird Ihnen bei Wind eher im Weg sein, als Sie vor dem Regen zu schützen.
Für Wattwanderungen ist in der Regel kein besonderes Schuhwerk notwendig. Am schönsten sind Wattwanderungen nämlich barfuß. So besteht auch nicht die Gefahr, dass Schuhe oder Stiefel im Watt steckenbleiben oder dass Wasser hineinläuft. Die Verletzungsgefahr ist meist gering, beachten Sie aber die Hinweise bei den angebotenen Wattwanderungen. Teilweise werden Wattsocken ausdrücklich empfohlen.
Während der Wintermonate sollten Sie die Gummistiefel jedoch mitbringen, wenn Sie das Watt erkunden wollen.
Taschenlampen
Auf Hooge gibt es keine Straßenlaternen. Die Nächte können mitunter ziemlich dunkel sein. Deshalb empfehlen wir Ihnen, abends immer eine Taschenlampe mitzunehmen.
Wir haben in einem kleinen FAQ einige Fragen und Antworten dazu zusammengefasst.